In St Kilian erwartet Sie eine fünfgruppige Kita, aufgeteilt in 4 Regelgruppen mit 25 Kindern und einer kleinen altersgemischten Gruppe mit 15 Kindern.
www.bistummainz.de/bm/dcms/sites/pfarreien/dekanat-mainz-sued/pfarrei-nierstein/Kindergarten/index.html
0 - 2 Jahre: 4 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 111 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
9,00 Std. | 07:00 - 16:00
2 Jahre - Schuleintritt:
9,00 Std. | 07:00 - 16:00
7,00 Std. | 07:00 - 14:00
Ab 7 Uhr bis 12:30 Uhr ohne Mittagessen
Ab 7 Uhr bis 14:00 Uhr mit Mittagessen
Ab 7 Uhr bis 16:00 Uhr mit Mittagessen
Beliefert werden wir mit warmen Mittagessen von dem Integrationsbetrieb CBS in Sprendlingen.
Abgerechnet wird mit einer Verpflegungspauschale
2 Tage = 34
3 Tage = 51
4 Tage = 68
5 Tage = 85
Kinder ohne Mittagessen müssen bis 12:30 Uhr abgeholt werden.
Nachmittags reichen wir noch einmal einen Imbiss in Form von Obst.
Inklusive Einrichtung: nein
Die katholische Kita St Kilian in Nierstein ist Teil des Unikathe Kita-Zweckverband, dem modernen katholischen Träger im Bistum Mainz.
Unikathe, gegründet im Juli 2022 übernimmt sukzessiv die Trägerschaft bislang in Pfarreien verwurzelter Kitas mit dem Ziel, Prozesse und Verwaltung zu professionalisieren und Pfarreien zu entlasten. Bis heute hat Unikathe 64 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und Hessen unter einem Dach.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.09.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 15:00 Uhr
Roßbergstraße 23
55283 Nierstein
Wir in der Kita St Kilian arbeiten situativ.
Situatives arbeiten bedeutet für uns, die Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien zur Grundlage unserer pädagogischen Arbeit zu machen.
Wir beobachten die Kinder regelmäßig in ihren alltäglichen Handlungen.
Die dabei ermittelten Ideen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder bestimmen die Rahmenbedingungen unseres pädagogischen Handelns.
Gemeinsam mit den Kindern finden wir Wege, sich Wissen anzueignen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und die Bereitschaft zu entwickeln, miteinander und voneinander zu lernen.
Ziele unserer Arbeit:
Die Kinder stehen im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit, die darauf abzielt die Lebenswelt der Kinder und deren aktuelle Konstellation aufzugreifen und ihnen bei deren Erfassen und Verarbeitung zu helfen sowie Lerninhalte daraus zu entwickeln.
Wir selbst verstehen uns dabei als Beobachter, Organisator und Spielpartner der Kinder.
Partizipation....
Der Begriff Partizipation steht für Beteiligung, Teilhabe, Mitwirkung und Einbeziehung.
In unserer Einrichtung werden Kinder, wo immer es möglich ist, in Entscheidungen, die sie betreffen, mit eingebunden.
Kinder von Beginn an, aktiv zu beteiligen, bedeutet für uns, sie von Beginn an als vollwertige und kompetente Menschen anzuerkennen.
Wir wollen für Kinder in unserer Kita Rahmenbedingungen und Strukturen schaffen, in denen sie altersgemäß, selbstbestimmt und eigenverantwortlich handeln, entscheiden und mitgestalten können.
Im Alltag treffen sich alle Gruppen regelmäßig zu kleinen religionspädagogischen Einheiten im Flur.
Wir orientieren uns an den großen Festen im Kirchenjahr und gestalten u.a. gemeinsame Gottesdienste.
Zudem ist uns eine sehr gute und vertrauensvolle Elternarbeit wichtig, damit sich ein Kind von Anfang an sicher und geborgen fühlen kann.
Gute Elternarbeit bedeutet für uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, in der wir die Kinder gemeinsam in ihrer Entwicklung begleiten und stärken.
Das St Kilian Team setzt sich zusammen aus insgesamt 21 pädagogischen Fachkräften,
einer FsJlerin, einer Hauswirtschaftskraft und 2 Reinigungskräfte.
Roßbergstraße 23
55283 Nierstein
Frau Kerstin Hellmann
06133 58717
kita-st-kilian-nierstein@unikathe.de
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 20
55130 Mainz-Weisenau
Herr Daniel Poznanski
06131 2539500
info@unikathe.de