Suchergebnis

Auf der Karte
Gefunden (28 Treffer):

 

Offene Einrichtung, altersübergreifend

 

 

Die Liebe zur Natur, die Wertschätzung der Umwelt und deren ökologische Zusammenhänge von Kindesbeinen an hautnah erlebbar zu machen, steht für unsere pädagogische Arbeit im Vordergrund.

 

Christliche & weltoffene Grundhaltung - Integrativ & Interdisziplinär - Familienorientiert & Ganzheitlich - Gruppenstruktur & teiloffen - Situationsorientierter-Ansatz - Marte Meo

 

In St Kilian erwartet Sie eine fünfgruppige Kita, aufgeteilt in 4 Regelgruppen mit 25 Kindern und einer kleinen altersgemischten Gruppe mit 15 Kindern.

 

Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen. Wir fördern Sprache, Bewegung, Kreativität, Ernährung, Musik, Gemeinschaft und Konfliktlösung spielerisch und alltagsnah.

 

 

Pädagogische Schwerpunkte: Zert. Kita-Hund, Situationsorientierter Ansatz, Funktionsräume, Teil-Offene-Arbeit, Frühpädagogik, Partizipation, Projektarbeit, Natur-, Musik- und Tiergestützte Pädagogik,

 

 

Kommunale Kindertagesstätte

 

 

Kita mit teiloffenen Konzept. Unsere Kita soll vor allem ein Ort an dem sich Kinder und Erwachsene jeden Morgen wieder treffen, miteinander spielen, forschen, kommunizieren, wundern, lachen, handeln.

 

 

 

Unsere im Jahre 2012 eröffnete und 2018 erweiterte Kindertagesstätte im Guntersblumer Algersweg trägt den Namen KinderGarten Zukunftswerkstatt. Sie ist eine Kita von dreien in Guntersblum.

 

Aus unserem Verständnis vom Bild des Kindes resultiert die pädagogische Arbeit nach dem Situationsansatz in teiloffenen Gruppen.

 

 

teiloffenes Konzept

 

Die Kita & Hort Herrnweiher befindet sich in Oppenheim und ist aufgeteilt in zwei Standorte, in denen wir bis zu 170 Kinder betreuen.

 

In unserem Haus ist Platz für 50 Kinder. Diese gliedern sich in 4 U2 und 46 Ü2-Plätze. Wir arbeiten teiloffen in 2 Gruppen.

 

Wir sind eine kommunale Kindertagesstätte mit Hort, in der Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren betreut werden. Wir haben 5 Kitagruppen (Kinder 2-6 Jahre) und 2 Hortgruppen (Kinder 6-10 Jahre).

 

 

 

Gemeinsam mit Ihnen begleiten wir Ihr Kind - inspiriert von der Reggiopädagogik - liebevoll, kreativ und achtsam auf seinem Weg die Welt zu entdecken.

 

 

Das Hauptanliegen der pädagogischen Arbeit sind die Förderung und die Unterstützung der individuellen und persönlichen Entwicklung in einer kleinen Gruppe mit wiederholenden Ritualen und Regeln.

 

Liebe interessierten Eltern, schauen Sie sich doch gerne auf unserer Homepage, Kita Schwabsburger Schlosskinder, ein mal um.