Kinder entdecken die Welt mit allen Sinnen. Wir fördern Sprache, Bewegung, Kreativität, Ernährung, Musik, Gemeinschaft und Konfliktlösung spielerisch und alltagsnah.
www.kita-wingertswichtel-hahnheim.de
0 - 2 Jahre: 45 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 130 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
2 Jahre - Schuleintritt:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
Im Mini-Bereich unserer Kindertagesstätte Wingertswichtel werden in drei Gruppen jeweils 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. Im Regelbereich gibt es vier Gruppen, in denen jeweils 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut werden und in unserem Wingertshäuschen sind in zwei Gruppen jeweils 15 Kinder.
Kinder sollten gesund aufwachsen. Dazu ist gutes und qualitativ hochwertiges Essen eine wichtige Voraussetzung. Eine ausgewogene Ernahrung dient auch als Basis fur Lebensqualitat sowie Zufriedenheit und tragt zu einer guten Gesundheit im spateren Leben bei. In unserer KiTa konnen die Kinder pragende Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln sammeln (Nutzgarten, Streuobstwiese) und erfahren Freude am Essen. Außerdem erhalten wir wochentliches Schulobst, welches von der EU, auf Antrag, kostenfrei zur Verfugung gestellt wird.
In unserer Kita wird von unserer Köchin täglich frisch gekocht. Es gibt immer ein großes Angebot an saisonalem und regionalem Gemüse.
Unsere KiTa hat die Auszeichnung des Ministeriums RLP fur Ernahrung und Landwirtschaft KiTa i(s)st besser. Dazu hat das gesamte KiTa-Team, unter Leitung eines Coaches, gemeinsam einen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Qualitat in der Ernahrungsbildung erarbeitet und schritt- weise in dem padagogischen Alltag umgesetzt.
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.08.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Zum Sportplatz 5
55278 Hahnheim
1. Wahrnehmung
Kinder wollen mit allen Sinnen entdecken. Dazu brauchen sie eine Umgebung, in der sie Dinge erforschen und erleben können. So entstehen Erfahrungen, auf die sie später wieder zurückgreifen können.
2. Sprache
Durch Bindung und sprachliche Vorbilder fördern wir die Sprachfreude Ihres Kindes. Es wird im Alltag zum Sprechen angeregt, erlebt Wertschätzung und nutzt vielfältige sprachfördernde Angebote wie Vorlesen oder Spiele.
3. Bewegung
Bewegung unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung. Wir fördern die natürliche Bewegungsfreude durch gezielte Angebote wie Balancieren, Klettern oder Spaziergänge.
4. Ernährung
Gesunde Ernährung ist Grundlage für Wohlbefinden. Unsere KiTa vermittelt den Kindern einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln durch eigene Anbauprojekte. Wir sind zertifiziert als KiTa i(s)st besser.
5. Sexualität und Körper
Kinder lernen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper, erleben Gleichberechtigung zwischen Jungen und Mädchen und entwickeln durch das Erleben der eigenen Gefühle und der Gefühle der anderen Empathie.
6. Kreativität
Wir fördern kreative Prozesse durch situationsorientiertes Arbeiten. Kinder lernen, eigene Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden. Der Weg ist dabei wichtiger als das Ergebnis.
7. Musik
Musik regt Emotionen, Sprache und Kreativität an. Kinder singen, musizieren und bewegen sich zur Musik im Alltag.
8. Theater, Mimik, Tanz
Im Rollenspiel ahmen Kinder ihre Umwelt nach und entwickeln Ausdrucksfähigkeit, Körperbewusstsein und Perspektivwechsel.
9. Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehung
Kinder lernen soziale Fähigkeiten, Selbstbewusstsein und demokratisches Verhalten und erleben sich als Teil der Gemeinschaft.
10. Konflikt- und Kritikfähigkeit, Beschwerden
Kinder lernen, Konflikte verbal zu lösen, ihre Meinung zu äußern und Lösungen zu finden. Beschwerden sind erlaubt und werden ernst genommen ein wichtiger Schritt zur Selbstwirksamkeit.
Unsere große Einrichtung mit 9 Gruppen hat insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese bestehen aus: 28 pädagogischen Fachkräften, 3 Vertretungskräften, 4 Auszubildenden, 1 Köchin, 3 Hauswirtschaftskräften, 1 Hausmeister und unserem Kita-Hund Finou, der an zwei Tagen in der Woche eine Gruppe besucht.
Zum Sportplatz 5
55278 Hahnheim
Frau Bettina Köhler
06737-1660
kindergarten@hahnheim.de
Obere Hauptstraße 3
55278 Hahnheim