Wir sind eine kommunale Kindertagesstätte mit Hort, in der Kinder im Alter von
2 bis 10 Jahren betreut werden. Wir haben 5 Kitagruppen (Kinder 2-6 Jahre) und 2 Hortgruppen (Kinder 6-10 Jahre).
https://kita-undenheim.de/
0 - 2 Jahre: 0 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 125 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 48 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt:
10,00 Std. | 07:00 - 17:00
7,00 Std. | 08:00 - 15:00
Schuleintritt - 14. Lebensjahr:
7,00 Std. | 09:00 - 16:00
Ganztagsbetreuung bedeutet bei uns, dass die Kinder von 7.00 - 17.00 Uhr betreut werden. (Berufstätigkeit vorausgesetzt)
Blockplätze decken die Betreuungszeiten von 8.00-15.00 Uhr ab.
Bei beiden Modellen besteht die Möglichkeit die Kinder zum Mittagessen anzumelden, aber auch sie um 12.00 Uhr von der Kita abzuholen. Die Abholzeiten sind fließend und damit für die Eltern ab 12.45 Uhr nach dem Mittagessen flexibel.
Zum Frühstück bringen die Kinder eigenes Frühstück mit. DIe Getränke (Tee, Wasser und Milch) gibt es in der Kita und müssen nicht mitgebracht werden. An jedem Mittwoch gibt es ein wöchentlich wechselndes Frühstücksbuffet, das von den ErzieherInnen zubereitet wird.
Das Mittasgessen beziehen wir vom DRK in Nierstein. Das Essen wird tiefgekühlt angeliefert und in unserer Küche erhitzt. Auch bereiten unsere Hauswirtschäftkräfte Salate, Nachtische und Obstspeisen täglich frisch zu.
An den Nachmittagen bietet die Kita täglich wechselnd einen Snack für die Kinder an.
Inklusive Einrichtung: nein
Unsere regelmäßigen Schließzeiten sind:
- Die ersten drei Wochen der Schulsommerferien
- zwischen Weihnachten und Nejahr
- Rosenmontag bis einschließlich Achermittwoch
- Die beiden Brückentage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
- zusätzlich zwei Teamtage, die rechtzeitig bekannt gegeben werden
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.08.2025
Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 17:00 Uhr
Staatsrat-Schwamb-Straße 105
55278 Undenheim
Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Das bedeutet, dass die Kinder feste Stammgruppen haben, sich aber nach Absprache frei im Haus bewegen können.
Jedes einzelne Kind wird in seiner individuellen Entwicklung unterstützt.
Seine Stärken, Interessen und Kompetenzen werden gefördert
und seine Fortschritte beobachtet und dokumentiert.
Ebenso erfahren sich die Kinder als Teil einer Gruppe und erleben ein demokratisches Miteinander in unserer Einrichtung.
Unser pädagogisches Ziel ist die Kinder in ihren Kompetenzen zu stärken und zu fördern.
Voran steht dabei die Freude an der Arbeit am und mit dem Kind.
Jedes Kind ist ein wertvolles Einzelstück.
Jedes Kind hat eigene Bedürfnisse, Gefühle, Interessen und Ideen.
Es fragt, sucht, entdeckt und will beteiligt werden.
Wir sind Vorbild und setzen unsere Fachkompetenz dafur ein,
um dem Kind seine Stärken bewusst zu machen
und seine Fähigkeiten zum Lernen zu fördern.
So können sie sich in ihrem eigenen Tempo zu selbstbewussten und zufriedenen Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft entwickeln.
Unser pädagogisches Team besteht aus ErzieherInnen,
KinderpflegernInnen, SozialassistentInnen, Sprachförderkräften, Ergotherapeutin, Auszubildenden, Praktikanten und Personen im Freiwilligen Sozialen Jahr. Des Weiteren sind bei uns Hauswirtschaftskräfte, Hausmeister und Reinigungspersonal beschäftigt.
Staatsrat-Schwamb-Straße 105
55278 Undenheim
Frau Jutta Kappesser
067371510
Jutta.Kappesser@Undenheim.de
Georg-Wiegand-Will-Platz 1
55278 Undenheim