Kindertagesstätte Zwergenpalast

Kindertagesstätte Zwergenpalast

Aus unserem Verständnis vom Bild des Kindes resultiert die pädagogische Arbeit nach dem Situationsansatz in teiloffenen Gruppen.

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 6 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 44 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

9,50 Std. | 07:15 - 16:45

2 Jahre - Schuleintritt:

9,50 Std. | 07:15 - 16:45

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

Die Betreuung für Kinder bis einschließlich dem 23. Lebensmonat ist in RLP beitragspflichtig. Die Gebühren richten sich nach dem Einkommen der Soergeberchtigten und der Anzahl der Kinder in der Familie.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Alle Kitas in Guntersblum erhalten ihr Mittagessen frisch zubereitet aus der "Genußwerkstatt" in Worms.

Freitags bieten wir ein von der Kita ausgerichtetes Frühstücksbuffet an. Mo. bis Do. bringen die Kinder ihr Frühstück von zu Hause mit. Die Auswahl des Büffet orientiert sich an dem Mittagessen des Tages, um einen Ergänzung zu schaffen. Gibt es etwa eine Gemüsesuppe mit Würstchen zum Mittagessen, bieten wir zum Frühstück Obst und zuckerarmes Müsli/ Haferflocken an.

Am Nachmittag gibt es einen kleinen Snack, dessen Zusammenstellung sich ebenfalls nach dem vorherigen Mittagessen ausrichtet.

Wasser, Tee, Obst und/ oder Rohkost steht den Kindern täglich zur Verfügung. Frei nach dem Motto "in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist" ist es uns wichtig, den Kindern Obst und Gemüse regelmäßig anzubieten, es mit den Kinder in kleinen Mengen anzubauen und es gemeinsam zu verarbeiten.

Zu bestimmten Anlässen (Weihnachtszeit, Erdbeersaison,...) kochen nund backen wir gemeinsam mit den Kindern.

Bei unserem Einkauf von Lebensmitteln achten wir auf Saisonalität, Bio und Faitrade. Lieber bieten wir den Kindern ine kleine Auswahl an Produkten an als "schlechte/ fragwürdige" Produkte.
Wir orientieren uns beim Einkauf an den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) sowie des BZfE (Bundeszentrum für Ernährung).

Wir sind auf dem Weg "...die Essenssituation für die Kinder ... (der) Einrichtung nachhaltig zu verbessern..." dabei nutzen wir die unterstützung des FZE (Fachzentrum Ernährung Rheinland Pfalz- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung).

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Sonstiges

Mit den Kita Hühnchen ist die tiergestützte Pädagogik bei uns eingezogen. Über die Hühnchen finden wir zu vielen Bildungs-, Lern- und Erfahrungsbereichen einen ungezwungenen Zugang. Zum Beispiel: Jahreszeiten; Leben,Tod und Sterben; Übernahme von Verantwortung; Ernährungslehre,...

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 01.09.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:15 bis 16:45 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 16:45 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 16:45 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 16:45 Uhr
Freitag: 07:15 bis 16:45 Uhr

Anschrift

Kindertagesstätte Zwergenpalast

Alsheimer Straße 27
67583 Guntersblum

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Unser Verständnis vom Bild des Kindes

In unserer Einrichtung sehen wir das Kind als Akteur seiner Entwicklung, als eine eigenständig und aktiv handelnde Persönlichkeit. Es verfügt über eigene Absichten und Interessen, setzt sich eigenständig mit Problemen und Eindrücken auseinander und versucht Lösungswege zu finden und sie schließlich umzusetzen. Das Kind allein bestimmt Tempo und Richtung seiner Entwicklung, es entwickelt sich selbst.
Das Kind verfügt seit seiner Geburt über Anlagen, welche sich durch eine individuelle Förderung altersgerecht entwickeln.
Kinder lernen viel mit- und voneinander. Aus diesem Grund ist es für uns wichtig, gruppenübergreifend zu arbeiten. Dies geschieht z. B. in den regelmäßig stattfindenden Singkreisen. Die Kinder aus den einzelnen Gruppen dürfen sich, nach Absprache mit den Erzieherinnen, gegenseitig besuchen. Dies ermöglicht den Großen, kleineren Kindern gegenüber Verantwortung zu übernehmen und ein Vorbild zu sein. Die Kleinen machen die Erfahrung, etwas von einem anderen Kind zu lernen, ein Vorbild zu haben.

Für die pädagogische Arbeit unserer KiTa bedeutet dies folgendes:
Auf Grund dieser Kenntnisse und unserem heutigen Verständnis von Erziehung und Bildung wissen wir:
Das Kind ist Forscher und Entdecker, Kinder wollen lernen! Deshalb ist es nicht in unserem Sinne, Kinder in eine bestimmte Richtung zu lenken oder zu formen - im Gegenteil!

Der Alltag in unserer KiTa richtet sich nach den Fragen, Interessen und Themen der Kinder.
Durch genaue und differenzierte Beobachtungen und durch das Erkennen und Nutzen dieser Situationen können wir die individuelle Entwicklung der Kinder und somit ihre Stärken und Schwächen wahrnehmen und darauf unsere pädagogische Arbeit aufbauen, indem wir auch die Umgebung (inner- und außerhalb der KiTa) für die Kinder anregend gestalten.
So entstehen auch die Ausarbeitungen von Projekten und den dazu gehörenden gezielten Angeboten.

Team

In unserem Team arbeiten aktuell 11 pädagogische Fachkräfte auf 8,94 Stellen verteilt. In jeder unserer drei Gruppen (Heinzelmännchen- max. 10 Kinder- 10 Monate bis ca. 2,5 Jahre; Wichtel- ca. 2 Jahre bis 4 Jahre; Zwerge- 4 Jahre bis Einschulung; Wichtel und Zwerge gemeinsam max. 44 Kinder) arbeitet wenisgtens eine Ganztageskraft. Zudem haben wir seit dem Schuljahr 25/26 zwei Erzieherinnen in Teilzeitausbildung bei uns im Team.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kindertagesstätte Zwergenpalast

Alsheimer Straße 27
67583 Guntersblum

Einrichtungsleitung

Frau Natassja Müller

Telefon

06249674519

Fax

06249674520

E-Mail

kita-zwergenpalast@guntersblum.eu

Träger der Einrichtung

Ortsgemeinde Guntersblum

Alsheimer Straße 29
67583 Guntersblum