In unserem Haus ist Platz für 50 Kinder. Diese gliedern sich in 4 U2 und 46 Ü2-Plätze. Wir arbeiten teiloffen in 2 Gruppen.
https://kita-himmelszelt-dalheim.de/
0 - 2 Jahre: 4 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 46 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze
0 - 2 Jahre:
4,00 Std. | 07:15 - 11:15
9,00 Std. | 07:15 - 16:15
2 Jahre - Schuleintritt:
5,00 Std. | 07:15 - 12:15
4,00 Std. | 07:15 - 11:15
9,00 Std. | 07:15 - 16:15
Teiloffen in zwei Gruppen nach Einschulungsalter:
Eichhörnchen:
Kinder, die bis zum 31.08. eines Jahres vier Jahre alt werden.
Schmetterlingsgruppe:
Kinder, die ab dem 01.09. eines Jahres über vier Jahre alt sind.
Frühstück:
Unser Frühstück besteht immer aus 4 Komponenten: Getreide, Milch/Milchprodukte, Gemüse/Obstrohkost, Getränke (Wasser/Tee). Die Kinder können selbst auswählen was sie essen möchten: Müsli, Brot, Butter, Frischkäse, Käse, Naturjoghurt, Milch, Rohkost, Obst, vegetarischer Aufstrich (z.B. Marmelade, Cashew Creme, ). Zwei mal die Woche gibt es zusätzlich Geflügelwurst.
Mittagessen:
Die vorgefertigten Speisepläne von FIT KID nehmen wir als Basis für das tägliche frisch gekochte Mittagessen. Die Rezepte werden soweit möglich den Kindern nachträglich angepasst. Das bedeutet, es werden z.B. Zutaten mit den gleichen Nährstoffgehalt getauscht, Komponenten einzeln anstatt Eintopf gekocht.
Snack:
Der Snack gestaltet sich freiwillig für die Kinder. Er besteht meist aus Joghurt, Quark, Dips, Kekse, Knäckebrot, Laugengebäck, Obst, Gemüse.
Inklusive Einrichtung: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.08.2025
Montag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:15 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:15 bis 16:15 Uhr
Jahnstraße 10
55278 Dalheim
Wir bedienen uns an verschiedenen pädagogischen Konzepten und arbeiten inspiriert. Hierbei achten wir auf die Bedürfnisse und individuelle Entwicklung jedes Kindes. Wir sehen uns als Wegbegleiter der uns anvertrauten Kinder. Wichtige Elemente unserer pädagogischen Arbeit sind:
1. Das Bild vom Kind Eifrige Forscher
2. Kinder als Co-Konstrukteure
3. Die Vorstellung von Bildung und Lernen und die damit verbundene Bedeutung von Projekten
4. Beobachtung und Dokumentation
5. Die Rolle der Erwachsenen
6. Die Bildungsfunktion von Räumen - der Raum als dritter Erzieher
7. Die Eltern
8. Die Bedeutung von Identität und Gemeinschaft
9. Die Rechte der Kinder
10. Die konzeptionelle Arbeit
Unser Haus ist teiloffen. Die teiloffene Arbeit ist ein pädagogischer Ansatz der Elemente von Struktur und Offenheit kombiniert. Kinder können und wollen den Weg der selbstverantwortlichen Lebensgestaltung gehen. Sie finden bei uns Räume, die sie herausfordern. Jeder Raum in unserem Haus hat mehrere Funktionen. Die Türen stehen nach Absprache offen. Damit erhalten Kinder die Möglichkeiten ihrem Drang nach Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu folgen und für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse auch eigenständig zu sorgen. Kinder haben bei uns die freie Wahl von Spielort, Spielplatz, Spielmaterial, Spieldauer, Spielpartner und Spielgruppe. Wir schaffen unterschiedliche Herausforderungen zum Tätigsein für Kinder und Erwachsene. Jeder aus dem Team bringt seine Kompetenzen ein, arbeitet in Projekten gelegentlich gruppenübergreifend und begleitet die Kinder im Alltag durch unsere Räume.
In unserem Team arbeiten insgesamt 9 pädagogische Fachkräfte, 2 Auszubildende und eine Hauswirtschaftskraft, die in der Küche tätig ist.
Jahnstraße 10
55278 Dalheim
Frau Christiane Weiß
062497486
info@kita-himmelszelt-dalheim.de
Falkenbergstr. 21
55278 Dalheim