Kindertagesstätte Abenteuerland

Kindertagesstätte Abenteuerland

Pädagogische Schwerpunkte: Zert. Kita-Hund, Situationsorientierter Ansatz, Funktionsräume, Teil-Offene-Arbeit, Frühpädagogik, Partizipation, Projektarbeit, Natur-, Musik- und Tiergestützte Pädagogik,

https://www.koengernheim.de/kindertagesstaette/

Angebot

Anzahl Plätze

0 - 2 Jahre: 4 Plätze
2 Jahre - Schuleintritt: 86 Plätze
Schuleintritt - 14. Lebensjahr: 0 Plätze

Alter und Betreuungsformen

0 - 2 Jahre:

9,50 Std. | 07:00 - 16:30

2 Jahre - Schuleintritt:

9,50 Std. | 07:00 - 16:30

Erläuterungen zu Betreuungsformen und -modellen

In unserem Abenteuerland betreuen wir bis zu 90 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Wir arbeiten in einem teiloffenen Konzept mit altershomogenen Stammgruppen nach dem Situationsorientierten Ansatz, Funktionsräumen und arbeiten partizipativ. Dieses Konzept wird sowohl im U3-Bereich, sowie mit Kindern von drei Jahren bis zum Schuleintritt umgesetzt.

Unsere Kita setzt sich aus den Gruppen Rosa und Rot im Kleinen Haus (U3-Bereich) sowie Grün, Gelb und Blau im Großen Haus (Ü3-Bereich) zusammen. Sowohl im Kleinen als auch im Großen Haus arbeiten die Gruppen gruppenübergreifend. Die unterschiedlichen Häuser sind sinnbildlich zu sehen, denn sie befinden sich beide im selben Gebäude.

Laut unserer Betriebserlaubnis können wir unsere Kitaplätze als Ganztagsplätze anbieten. Diese können Sie als Eltern nutzen, sind aber nicht verpflichtend daran gebunden. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Abholzeiten zur Verfügung.

Bringzeit:
7.00 - 9.00 Uhr

Abholzeiten:
12.00 - 12.20 Uhr
14.00 - 14.15 Uhr
15.00 - 15.15 Uhr
16.00 - 16.30 Uhr

Für einen reibungslosen Kita-Ablauf und um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass Sie die Bring- und Abholzeiten einhalten. Zwischen diesen Zeiten ist die Eingangstür geschlossen und ein Einlass nur nach vorheriger Absprache möglich. Nur so können wir sicherstellen, dass keine fremde Person die Kita betritt.

In unserer Einrichtung gibt es festgelegte Schließzeiten:

die letzten drei Wochen in den rheinland-pfälzischen Sommerferien
zwischen Weihnachten und Silvester
vier Teamtage
Brückentage
Rosenmontag

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Frühstück:
Das Frühstück findet als offenes Frühstück im Zeitraum von 07:00 9:30 Uhr statt. Ein Glöckchen erinnert die Kinder um 9:15 Uhr ans Frühstücken, sodass alle Kinder die Möglichkeit zum Frühstücken haben. Die Kinder lernen, sich ihr Tischgedeck selbst zu richten, einzuschenken und abzuräumen. Eine pädagogische Fachkraft begleitet das Frühstück und unterstützt die Kinder dabei. Wir wünschen uns für die Brotdosen Ihrer Kinder eine ausgewogene Mischkost wie z. B. Brot, Obst, Gemüse und Müsli. Um Plastikmüll zu vermeiden, bitten wir Sie, auf verpackte Lebensmittel zu verzichten. Täglich wird zum mitgebrachten Frühstück frisch aufgeschnittenes Obst und Gemüse, sowie Milch für mitgebrachtes Müsli gereicht. Den ganzen Tag über steht den Kindern Wasser und ungezuckerter Tee zur Verfügung.

Frühstücksbuffet/ Geburtstagsbuffet:
Drei Mal im Monat bieten wir wöchentlich ein Frühstücksbuffet an, welches von der Kita gestellt und mit zahlreichen Leckereien bestückt wird. Einmal im Monat findet ein Geburtstagsbuffet statt, bei denen alle Geburtstagskinder des Monats etwas für das Frühstücksbuffet mitbringen.

Mittagessen:
Das kostenpflichtige Mittagessen findet in familiärer Atmosphäre im Gruppenraum der Stammgruppen statt und wird täglich frisch angeliefert. Das Mittagessen wird tagesaktuell abgerechnet und von der Verbandsgemeinde Rhein-Selz in Rechnung gestellt. Der Speiseplan wird wöchentlich ausgehängt, auf welchem zudem die Allergene ausgewiesen werden. Sonderkostformen wie vegetarische Kost, laktose- und glutenfreie Kost, sowie spezielle Kostformen bei Lebensmittelunverträglichkeiten ist nach Absprache mit uns möglich. Rituale vor und nach dem Mittagessen wie Hände waschen, Tischspruch sprechen, Besteck verwenden, usw. fördert das Erlernen einer Ess- und Tischkultur.

Imbiss:
Beim Imbiss wird je nach Bedarf der Kinder, eine gesunde Zwischenmahlzeit angeboten.





Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: nein

Besonderheit in unserer Kita:
Im Jahr 2021 ist unsere Kita auf den Hund gekommen und wir haben uns für die tiergestützte Pädagogik, als einen der Schwerpunkt in unserer Arbeit, entschieden.
Lennox ist ein Labrador-Rüde, der regelmäßig seinen Tierarzt besucht und dadurch immer geimpft und gesund ist. Die Kinder lernen den Umgang mit dem Hund kennen, verinnerlichen Regeln und lernen, sich an Absprachen zu halten. Unter dem Motto: Wir lernen hündisch verstehen die Kinder immer besser, dass Hunde hauptsächlich über ihre Körpersprache kommunizieren. Die Kinder lernen, die Signale des Hundes zu deuten, beobachten ihn und stellen ihr eigenes Verhalten darauf ein. Sie erlernen dadurch einen selbstsicheren Umgang mit Hunden. Sie verstehen dadurch besser, Hunde, die ihnen im Alltag begegnen, nicht als Kuscheltier zu sehen, sondern als fühlende Wesen, die eine eigene Persönlichkeit besitzen. Die pädagogische Zielsetzung ist dabei sehr vielfältig. Hunde haben einen positiven Effekt auf die Entwicklung von Motorik und Koordination, sie regen auch zu Aktivität und Interaktivität an und bieten unglaublich viele Sprachanlässe. Die Kinder lernen ihre Selbstwirksamkeit kennen, man bekommt mit der Hilfe von Lennox einen schnelleren Zugang in schwierigen Situationen zum Kind und die Kinder lassen sich von ihm sehr gerne trösten. Zudem beeinflusst ein Hund das Lern- und Gruppenklima äußerst positiv. Geduld, Zusammenhalt, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein werden trainiert. Schüchterne Kinder gehen mehr aus sich heraus und wilde Kinder werden ruhiger.

Sonstiges

"Die Kita Abenteuerland ist das, was wir alle daraus machen. Nur gemeinsam, mit viel Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung, ist dieses Abenteuer möglich."

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 29.08.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:30 Uhr

Anschrift

Kindertagesstätte Abenteuerland

Im Wiesengrund 3
55278 Köngernheim

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

"Behütet und frei im Abenteuerland!"

Richtungsgebend für unseren Bildungsauftrag sind die Bildungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz. Kindertagesstätten haben die Aufgabe, Bildungsprozesse bei Kindern anzuregen, ohne dass sie zur Schule werden. Wir nutzen in erster Linie die Eigenaktivität und die Neugier der Kinder, um neue Fähigkeiten und Inhalte zu vermitteln.

Wir arbeiten während eines Tagesablaufes geschlossen und offen, altershomogen und altersheterogen zugleich.
Je kleiner die Kinder sind, desto bedeutender sind alltägliche Rituale, diese geben Vertrautheit, Sicherheit und Struktur im Tagesablauf. Während der Stammgruppenzeit, dem Mittagessen sowie der Ruhe- bzw. Schlafzeiten begegnen die Kinder täglich ihren Bezugserzieherinnen mit der stets gleichen Kindergruppe in stets dem gleichen Gruppenraum. Die Kinder verbringen somit ihre gesamte Kita-Zeit mit den Kindern, mit denen sie später zur Schule gehen. Diese Zeit dient der Verwurzelung, um sich geborgen, zugehörig und behütet fühlen zu können.
Zu allen anderen Zeiten mischen sich die Altersgruppen miteinander. Die Kinder wählen die Spielpartner, die Erzieherinnen, den Spielbereich und das Spiel selbst. Dies stellt hohe Anforderungen an die Eigeninitiative der Kinder. Sie haben so die Möglichkeit, in hohem Maße ihr Tun selbst zu bestimmen, sich so zu entwickeln, wie es ihnen guttut und wie es für sie richtig ist. Die Fachkräfte unterstützen die Kinder, indem sie als Lernpartner, Impulse geben und als Ansprechpartner erreichbar sind.

Was zeichnet uns aus:

o sanfte Eingewöhnungszeit
o individuelle Eltern- und Entwicklungsgespräche
o Bedürfnisorientierte Arbeit
o wir sehen uns als "Lernbegleiter"
o Kontinuität bei der Gruppenkonstellation bis zum Schuleintritt
o ein verständnisvoller Umgang miteinander
o eine tolle Atmosphäre
o immer ein "offenes Ohr" für alle Belange, alles ist besprechbar
o intensive Zusammenarbeit zwischen Träger, Team, Elternausschuss und Eltern
o Kita-Hund Lennox


Team

Eine liebevolle Begleitung durch das Abenteuerland

Wir sehen uns für die Kinder als Begleiter eines entscheidenden Lebensabschnittes, aufmerksame Seelentröster und Geborgenheit spendende Bezugspersonen. Wir nehmen jedes einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Gefühlen ernst.

Um die Kinder bei ihren Lernerfahrungen im Alltag zu unterstützen, greifen wir situationsorientierte Anlässe auf, setzen anregende Impulse und ermutigen die Kinder zum selbstständigen Handeln.

Kontaktdaten der Einrichtung

Kindertagesstätte Abenteuerland

Im Wiesengrund 3
55278 Köngernheim

Telefon

06737/760913

E-Mail

abenteuerland@kita-koengernheim.de

Träger der Einrichtung

Ortsgemeinde Köngernheim

Im Wiesengrund 1
55278 Köngernheim